Hallo Zusammen,
um der Nachfrage nach einem Umbaubericht nachzukommen, zeige ich Euch hier den Digitalumbau einer AZL GP 38-2 mit einem Digitrax Decoder. Das stand ohnehin gerade an, die 38er lagen seit Wochen auf dem Schreibtisch. Eigentlich ein No-Brainer , die Doku des Digitrax enthält wirklich alles was man wissen möchte. Ich habe für den Umbau eine knappe Stunde benötigt.
1. Zunächst das Setup: Märklin Trafo für das analoge Einfahren. Modifizierte Intellibox am Viessmann 8V Trafo, Diodenbrücke um etwa 10V am Gleis zu erhalten - mein normales Setup. Werkzeug sind Pinzette, Schraubenzieher, Leinen Lappen, Lokliege und eine gute Lupe. Optional ein Fotoapparat.
Die Schritte sind dann wie Folgt
2. Einfahren der Lok, währendessen lesen der Doku des Decoders!!!!
3. Öffnen des Gehäuses. Alle Einzelteile werden in der Richtung abgelegt in der ich sie demontiert habe, Fotos helfen im Zweifel. Das hilft beim Zusammenbau ungemein. Die alte Platine wird vorsichtig herausgenommen. Die Chassis Isolierung wird kontrolliert. Der neue Decoder wird in der richtigen Orientierung hineingeschoben, ggf. werden die Halteklammern vorsichtig (!) mit einem Schraubenzieher um ein paar wenige Zehntel erweitert.
4. Während des Einbaus kontrolliere ich ständig mit der Lupe.
5. Wenn der Decoder sitzt, wird die analoge Stromversorgung gegen die digitale getauscht und die Lok ausprobiert. Wenn sie nicht funktionert wird sofort der Strom abgeschaltet und der Fehler gesucht. Meist sind es nur Kontaktprobleme. Wenn es zu stinken beginnt ist der Decoder hin (Glückwunsch!), das passiert aber selten.
6. Wenn die Lok fährt, wird eine passende Adresse programmiert, die Schachtel erhält eine Beschriftung und ich bin fertig.
Wenn ich wieder mal eine Lok umrüste, für die es keinen vorgefertigten Decoder gibt, mache ich einen Bericht.
Grüße
Stefan