ALAN Testpaket

  • Ich habe heute Post von Jörg Erkel bekommen.





    Dafür vielen Dank! Ich darf der erste Tester von ALAN sein. 8-)



    Ich habe von Digital absolut keine Ahnung.


    Meine einzigen Erfahrungen sind Hilfestellungen an Anlagen von befreundeten
    Modellbahnern, in der Spur-Z, und unsere H0 Vereinsanlage.


    Reizen tut mich die Aussage, Analoge und Digitale Loks im Mischbetrieb laufen lassen zu können.



    Ich werde euch hier mit meinen Eindrücken auf dem Laufenden halten ...

    Ich hätte den Beitrag in einer anderen Rubrik eingestellt, wenn ich eine passende gefunden hätte :)

  • Ich habe heute Post von Jörg Erkel bekommen.





    Dafür vielen Dank! Ich darf der erste Tester von ALAN sein. 8-)



    Ich habe von Digital absolut keine Ahnung.


    Meine einzigen Erfahrungen sind Hilfestellungen an Anlagen von befreundeten
    Modellbahnern, in der Spur-Z, und unsere H0 Vereinsanlage.


    Reizen tut mich die Aussage, Analoge und Digitale Loks im Mischbetrieb laufen lassen zu können.



    Ich werde euch hier mit meinen Eindrücken auf dem Laufenden halten ...

    Ich hätte den Beitrag in einer anderen Rubrik eingestellt, wenn ich eine passende gefunden hätte :)

  • Moin,


    da der Testkreis, gesteuert von ALAN, nun betriebsbereit ist, will ich interessierten Zettlern aus der Nähe oder von weiter her ;) anbieten, sich das System in Ruhe anzusehen.


    Termin ist der 01. April, kein Scherz :D, im Stellwerk Sn in Bad Schwartau ab 15 Uhr, Ende offen.


    Wer kommen will, bitte unbedingt vorher anmelden, damit ich eine Idee von der Personengröße habe.

    Sagt auch die Uhrzeit dazu, dann kann ich das vielleicht ein wenig steuern.


    Bringt eure Tablets, Handys, Laptops und Loks (analog und digital) mit. Dann können wir das System ausgiebig austesten.


    Digital habe ich das System noch nicht getestet. Da ich bislang nur analog unterwegs war.


    Ein Decoder liegt hier zwar, aber den muss ich noch einbauen. Das sind reichlich Baustellen hier, alles Neuland für mich.


    Das Stellwerk ist unser Vereinshaus, wir können also in Ruhe und zeitlich unbegrenzt die Räume nutzen.
    Kaffee kann ich gegen eine kleine Spende anbieten alles Andere bitte selber
    mitbringen oder wir rufen zwischendurch den Pizzadienst an.


    Ich hoffe, es kommen viele Interessenten und wir verbringen einen schönen Tag rund um die Spur Z. Dem schönsten Hobby von allen!



    Danke an Jörg Erkel für das zur Verfügung stellen dieser Testanlage :!:

  • Für alle die morgen anreisen und aus Richtung Hamburg kommen.


    Die Abfahrt Bad Schwartau ist wegen einer Baustelle gesperrt.


    Ihr fahrt eine Ausfahrt weiter, Abfahrt Sereetz. Dort braucht ihr bei der Abfahrt nur geradeaus fahren, in die Kaltenhöfer Straße.


    Dann auch nur wieder geradeaus, am Bahnübergang auf der rechten Seite das Stellwerk ist es dann.



    Ich freue mich auf ein schönes Treffen.

  • Moin,

    nach dem ersten Testtag am 01. April wurde der Wunsch ausgesprochen, diese Veranstaltung zu wiederholen.

    Termin ist Samstag der 27. Mai, im Stellwerk Sn in Bad Schwartau:

    ab 15:00 Uhr für Stammtischmitglieder,

    ab 18:00 Uhr für Gäste, die sich informieren wollen. (Wir freuen uns über eine kleine Spende)
    Ende offen.


    Gäste mögen sich bitte unbedingt vorher anmelden, damit ich eine Idee von der zu erwartenden Personenanzahl bekomme.

    ALAN ist eine Steuerung, bei der es möglich ist, analoge Loks in digitaler Qualität zu steuern. D.h. einstellbare Höchstgeschwindigkeit, Bremsverzögerung, Blockbetrieb und vieles mehr. Ein Mischbetrieb digital und analog ist möglich, reiner Digitalbetrieb sowieso. (Herstellerangaben)


    Es hat ein Softwareupdate für ALAN gegeben, das eine deutliche Verbesserung bei der Auswahl der Endgeräte mit sich brachte.


    Bringt eure Tablets, Handys, Laptops und Loks (analog oder digital im Format DCC) mit. Dann könnt auch ihr das System ausgiebig austesten.


    Digital habe ich versucht das System zu betreiben, konnte aber leider noch keine von beiden Loks zum Laufen bringen. Neu für den Betrieb unseres Testkreises ist die nun mögliche Steuerung von Weichen, da ich hierfür die nötigen Komponenten installiert habe. Das hat auch Auswirkungen auf die Softwaredarstellung.


    Wir werden bei diesem Testtag parallel einen weiteren Testkreis vor Ort haben, der digital und analog betrieben werden kann.

    Das Stellwerk ist unser Vereinshaus, wir können also in Ruhe und zeitlich unbegrenzt die Räume nutzen.


    Kaffee kann ich gegen eine kleine Spende anbieten, alles andere bitte selber mitbringen, oder wir rufen zwischendurch den Pizzadienst an.


    Ich hoffe, es kommen viele Interessenten, und wir verbringen einen schönen Tag rund um die Spur Z, dem schönsten Hobby von allen!

    Danke an Jörg Erkel , der uns die Testanlage zur Verfügung stellt ?

    Bis die Tage,



    Otti

  • Testtag mit ALAN III

    Es ist leider sehr knapp geworden mit dieser Ankündigung, aber für den Termin war eine Freigabe aus dem Stellwerk nötig, um eine Terminkollision zu vermeiden.


    Wir werden uns am Samstag dem 02. Dezember ab 15:00Uhr im Stellwerk 'Sn' in Bad Schwartau treffen und versuchen, ALAN zu einem reinen analogen, rein digitalen und einem Mischbetrieb zu bewegen. Vorhandene Digitalloks und gerne auch Analogloks sind mitzubringen. Evtl auch andere Digitallösungen zum Test und programmieren.


    Interessenten, die nicht zum Verein gehören, sind ab 17:00 Uhr als Gäste willkommen.


    Vorher wird von uns alles aufgebaut und die Loks nach Anweisung des Herstellers auf Digitalbetrieb umgestellt. Das braucht auch etwas Zeit.


    Bislang konnten wir noch keinen digitalen Betrieb durchführen und hoffen, dass es an diesem Termin klappen wird. Velmo konnte wohl den entscheidenden Tipp geben woran das Nichtfunktionieren in unserer Spur lag.



    Das Ende der Veranstaltung ist offen, es ist bislang immer recht Spät geworden, wenn also jemand erst ab 20:00 Uhr kann lohnt sich das in jedem Fall auch noch.



    Ich bringe eine Pizzakarte vom Lieferdienst mit. 8)

  • Gestern (Samstag der 02.Dez.2017) haben wir wieder in gemütlicher Runde, von 15:00Uhr bis 0:00Uhr, im Stellwerk zusammengesessen. 8-)

    Mit der Umstellung der CVs haben wir es nun endlich geschafft, die digitalen Loks zum laufen zu bringen.

    Das umstellen der CVs ging mit ALAN super, deutlich einfacher und schneller als an dem Programmer, den einer unserer Mitglieder mitgebracht hatte.

    Die nötigen Änderungen waren minimal, erstaunlich, dass die Antwort vom Hersteller zu unserer Problemlösung so lange gedauert hatte.

    Aber damit war es nun endlich möglich rein analog in digitaler Qualität, rein digital mit den bekannten Möglichkeiten und im Mischbetrieb zu fahren!

    Da fängt es langsam an Spaß zu machen.

    Demnächst sollte noch ein Softwareupdate kommen, was in unseren Augen auch notwendig ist.

    Die Möglichkeiten des sehr kleinen Testkreises halten sich in Grenzen und fordern das System auch entsprechend. Z.B. wenn die Bremsverzögerung über 3 Blöcke geht und den 3/4 Kreis benötigt, dann überfordert es die Regelung im Mehrzugbetrieb.

    Wenn es das Softwareupdate gegeben hat könnte nach den Testtagen der erste Demotag folgen :)

    den werden wir dann wieder mit ausreichend Vorlauf ankündigen.

    :!: Danke an Jörg Erkel, das er uns das Equipment zum Testen zur Verfügung stellt :!:

  • Sodele, Datensicherung und Softwareupdate auf die heiß erwartete neue Version habe ich durchgeführt und das ging ohne Probleme.


    Aber 3 Stunden verfliegen in Null Komma nichts ... weil, nach der Aktion wollte ich natürlich die neue Genauigkeit im Test erleben.



    Was soll ich sagen, mich begeistert die Grundidee noch immer.


    Der kleine Testkreis nicht so. Vielleicht liegt es aber auch genau daran, das der Testkreis so klein ist.


    Für meinen Geschmack stimmt einiges nicht, vom Design her und um im Betrieb. Es treten Ereignisse auf, die mal reproduzierbar sind mal nicht.


    Mein Status ist daher genervt. Ich mag nicht daran glauben, dass ich allein das Problem darstelle, da wir auf den Treffen mit sieben Mann die Anlage bedient haben.


    Der Anbieter reagiert auf Anfragen sehr schnell aber wenig interessiert, finde ich. Bei anfänglichen Problemen im Digitalbetrieb vermuteten sie Lötfehler beim Dekoder oder auf der Platine. Nicht so bei ihrem System, an dem es letztlich aber lag und liegt.


    Ich habe immer gedacht, warum schicken die für den Testtag nicht schnell eine digitale Testlok zu uns, damit wir das hier Digital in Z mit ALAN demonstrieren können. Das sollte doch erst recht in ihrem Interesse sein. Die Auflösung des Digitalproblems hat ewig gedauert. Vermutlich auch nur durch Velmos Zutun. Jetzt wollen sie sich aber auf Z konzentrieren... :roll:



    Ich habe im Open-Source Software-Bereich mit sehr vielen Entwicklern zu tun gehabt und da ganz andere Erfahrungen gemacht.


    Da gab es einen tollen Dialog und die Entwickler waren sehr interessiert ihre Software rund zu bekommen.



    Meine Lust die, in meinen Augen, vielen Unzulänglichkeiten zu dokumentieren ist geschwunden, da als Rückmeldung mehr oder minder das Design oder die Funktionen verteidigt wurde, aber nie der Eindruck entstand Rückmeldungen sind sehr erwünscht und bewirken etwas. Es besteht mir da zuviel Distanz.


    Ich hätte erwartet, dass sie die Chance ergreifen eine Userbasis mit Erfahrungen für ihr System aufzubauen und das auch zu puschen, dann auch noch so weit von ihrem Firmensitz weg.


    Auch in den Foren anderer Spurweiten wird viel über dieses System diskutiert, alle suchen händeringend nach Praxiserfahrungen, das kann ich an an den Zugriffen auf meine und die Webseite der Eisenbahnfreunde Bad Schwartau sehen, wenn ich dann schaue woher die Zugriffe kommen. (PTL ist z.B. in der N-Ecke sehr aktiv)


    Ein Dank an Jörg Erkel der mir das Testsystem kostenlos zur Verfügung gestellt hat. Da läuft der Kontakt im übrigen genauso so wie ich mir das vorstelle :!:


    Ich habe keine Lust mehr auf weitere Betatests, das ist mir zu zeitraubend und freudlos ...

  • Danke für den interessanten Bericht Otti.

    Ich persönlich denke das wird nichts mehr mit Alan. Ich lasse mich allerdings gerne vom Gegenteil überzeugen.

    lg

    Peter

    Guten Morgen - Guten Tag - Guten Abend - Hallo - Viele Grüße - Liebe Grüße

    Bei Bedarf an passender Stelle im Beitrag einfügen

  • Danke Otti. Bei mir verstärkt sich leider immer mehr das Gefühl das es eine Totgeburt ist die noch immer im Brutkasten liegt und die Eltern wollen es nicht glauben! Die Grundidee ist ja super, die umsetzung in meinen Augen schon ungünstig und der Support bringt nur Werbung und Heiße luft, aber nix wirklich was zur Problemlösung bei trägt! Leider ist aber wohl Z nicht der einzige Maßstab wo es keine Positiven Infos gibt. Ich bin ja auch noch in N, TT, etwas H0 und auch 0 aktiv, und nirgens habe ich bis her von einem gehögrt das Allan die lösung für ihn war und er zufrieden mit ist! Das ist für mich schon sehr bedenklich!

    Wirklich Schade!

    Wer meine Verbrechen für die Moba in Ätztechnik oder 3D-Druck sehen oder haben möchte findet sie unter: http://www.ptlbahn-shop.de/ptlshop.php
    Z ist gelb, und wenn etwas aus einer anderen Größe gewünscht wird, bitte anfragen.
    vieles liegt in der Schublade , aber wurde aus Kostengründen noch nicht gefertigt.

  • Ja, danke für die Mühe...


    Digitalisieren ist für mich kein Thema.

    _____________________________________________________________________________

    Definition von Hobby: Mit dem maximal möglichen Aufwand den geringst möglichen Nutzen erzielen.

    Edited once, last by Mr. Hobo ().

  • Hallo Otti,

    so ähnlich wie deine Erfahrungen mit den Vertreibern von ALAN sind hatte ich mir das die ganze Zeit schon gedacht.

    Ich habe mich ja als das aufkam auch über ihre Webseite zu inromieren versucht aber es steht da nichts genaues.

    Auch mit den Rückmeldungen an den Vertreiber ist ein Uninteresse an den Problemen der Endkunden zu sehen.

    Wenn ich mir dann im Gegenzug das Forum von I-Train ansehe.

    Haste ne ungenauigkeit entdeckt und gemeldet, wird von den Administratoren das Problem analysiert und versucht zu beheben.

    Liegt es am Programm meldet sich gleich der Programierer und macht einen patch der das problem in der software behebt.

    Meistens liegen die Probleme aber bei den Modelbahnern selbst die von anderen Steuersoftware kommend das umdenken und einarbeiten in die neue Software vergessen.

    Das aber immer alles von der eigenen Software / System auf andere Hersteller geschoben wird das habe ich noch nicht erlebt.


    Aber auch bei anderen Herstellern von Steuersoftware geht es so zu das man nur verkaufen will und der Kunde ist egal.

    Selbst erlebt bei Train Controller wo man eine Anfrage von mir nach ca. 2 Stunden einfach sang und klanglos aus dem Forum löschte.


    Aber danke Dir Otti für deine Mühen mit Alan.

    Scheint wohl ein Alan Harper zu sein :)

    Gruß Wolfgang.