Hallo Hans-Georg,
das sieht schon vielversprechend aus. Bin aus das Endergebnis gespannt.
Hallo Hans-Georg,
das sieht schon vielversprechend aus. Bin aus das Endergebnis gespannt.
Ja, bin gespannt wie es weitergeht!
Die Rampen und Pfeiler gefallen mir schon mal, ich hoffe die Brücke kann das Niveau halten!
Wird die Brücke ein Eigenbau?
Die Rampen und Pfeiler gefallen mir schon mal, ich hoffe die Brücke kann das Niveau halten!
Wird die Brücke ein Eigenbau?
das hoffe ich auch,evtl. wird so gebaut wie Urmitzer Brücke(siehe Post 1) oder ich verlöte Profilmessing (Kosten?) oder zum Schluß evtl mischen.
Hallo Hans-Georg,
die Lötarbeiten sind dir gelungen. Ich bin auf das Mittelteil gespannt.
Hi
sind das Rundprofile?
Hi Peter,
Ja Rundprofile aus dem Bauhaus.zum Testen preiswert,ich hoffe Aki gefällt das auch?
Hi Peter,
Ja Rundprofile aus dem Bauhaus.zum Testen preiswert,ich hoffe Aki gefällt das auch?
aber sicher doch
Klasse, saubere Arbeit!
Womit lötest Du? Noch mit einem Lötkolben oder mit so einem Minibrenner a la Conrad?
Hallo Hans Gerg,
1,6 mtr. Länge ist ja ganz ordentlich. Auf den Fotos wirkt die Brücke gar nicht so groß.
und habe noch verkleinert aber ich glaube es passt alles gut zusammen,dewegen
wirkt es auch vielleicht nicht so groß.
Es freut mich auch mal andere Meinungen zu hören werde nichts änder und wenn dann
das letzte Teil gelötet ist warte ich auf Akis Meinung obdie Brücke das Niveau gehalten hat
Bis jetzt sieht es gut aus, mit Farbe sicher noch besser...
Erst mal fertig machen, dann meckern wir...
Nee, im Ernst - alles Selbstgebaute ist immer klasse. Aber 160cm Länge ist schon gewaltig.
Wie sah wohl der Original Brückenboden aus ?
Auf alten Bilder sieht man meistens nur den Bretterbelag für die Kraftfahrzeuge.
Vermutlich Querträger, die nochmal diagonal verstrebt sind.
Bitte nicht als Kritik verstehen!
Bei Wikpedia gibts ein Fotos, wo man es erahnen kann.
Ansonsten schöne Arbeit, freue mich immer auf neue Fortschritte!
Yip, klasse Arbeit! Muß man erstmal nachmachen...
Und jetzt für 160cm Länge Holzbohlen schneiden - Scale natürlich.
Über den Boden habe ich auch schon gegrübelt,den Bretterbelag werde ich nicht brauchen
da ich die Brücke befahren werde.Im Moment denke ich die Brücke hat es bis heute überlebt und
ist in den Bahnverkehr über den Rhein eingebunden somit kann dann auch mal ein ICE über die Brücke
fahren aber das sind noch Gedanken???????
Nach den alten Fotos kommen noch Diagonalen zwichen den Querträgern.
Kritik ist gut,aus diesem Grund habe ich auch nichts bei Zfi eingestellt da wird alles wieder zerrupft
und dazu habe ich keine Lust.
...Kritik ist gut,aus diesem Grund habe ich auch nichts bei Zfi eingestellt da wird alles wieder zerrupft
und dazu habe ich keine Lust.
Ich find die Kreuze noch zu gross...
ok,war d= 2,5mm,habe noch d= 2mm oder noch was anderes besorgen