
Gebäudemodelle
-
-
Hm, Willi meinst du wirklich, dass die auf den Flachdächern Sinn machen?
Aber deine sind wirklich schön.
-
Das hatte er wohl als Beispiel gedacht...Aber er hat recht. Den Bausätzen fehlen doch immer solche Kleinigkeiten.
MBZ liefert zumindest bei vielen Sets einen separaten Dachfirst mit und sichtbare Dachsparren unter dem Dach.
-
Als nächstes steht auf dem Plan, um den Güterschuppen "Aubing" fertigzustellen:
- Figuren bemalen (sind schon mit Hautfarbe eingesprüht)
- 1 oder 2 Sackkarren und einen Hubwagen basteln
Gruß,
Michael
-
Grundiers du die Figuren mit einem Haftgrund vor?
-
Nein, der Hautton dient mir als Grundierung und erfüllt dann gleich den Zweck, die Hautpartien nicht extra anmalen zu müssen. Die Farben haften rechtgut auf dem Polystyrol. Sollte für unseren Maßstab ausreichen.
-
-
-
Nich´schlecht!!!!
-
-
100l Bierfass
-
Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Na dann Prost!
-
Also, Messingdraht biegen und dann mit Acrylfarben anpinseln ist nichts. Ich nehme zukünftig 0.3er Federstahldraht. Kost nix und muß nicht einmal eingefärbt werden. Ebenso ist der Lasercutkleber ungeeignet. Einen Hauch Sekundenkleber und das Fallrohr klebt.
Zum Vergleich:
Vorher...
...nachher.
Und bei Nacht...
...scheint es schön durch die Ritzen der rückseitigen, geschlossenen Tore.
Das war's erstmal: die schöne Kirche von Archistories muß leider noch etwas warten.
Damit es keine Mißverständnisse gibt: Dieser Thread ist für Alle, die Ihre Gebäude o. Ä. zeigen möchten.
Gruß,
Michael
-
Damit es keine Mißverständnisse gibt: Dieser Thread ist für Alle, die Ihre Gebäude o. Ä. zeigen möchten.
Gruß,
Michael
Na dann,
hier mal mein Güterschuppen und Bahnhof.
Ein kompletter Eigenbau.
-
0.3er ist zu dünn. 0.5er ist genau richtig, ist nicht so frickelig und entspricht einem Durchmesser von 110mm.
-
Ja, Wilfried...Muß manchmal betont werden.