Hallo Zusammen,
ich hatte mal wieder eine Idee für meine geplante, große Anlage...
Der Parallel- Gleisabstand im Original beträgt seit 1967 (Wiki) für Geschwindigkeiten bis zu 200Km/h = 4m, in Bahnhöfen = 4.5m Das wären in Z 18.2mm für den Abstand auf freier Strecke und im Bahnhof 20.5mm.
Ich habe das mal mit den längsten Waggons getestet. Gleis R220 und ein Flexgleis im Radius R240 gelegt; also Abstand = 20mm. Und siehe da:
Ist noch viel Platz dawischen. Ich vermute mal, daß bei einem Gleisabstand von 18mm ab einem Radius von R240mm die Waggons ohne sich zu berühren aneinander vorbeifahren sollten. Das werde ich auch noch testen.
Das einzige Problem ist nun der Abstand von zwei gegenläufigen Weichen im Parallel- Abstand von 20.5mm im Bahnhof. Die Weichen dafür am abzweigenden Gleis abzuschneiden, ist wohl eine eher schlechte Lösung; obwohl das vermutlich machbar ist. Ohne dies spricht also nichts gegen den Bau eines maßstäblichen Parallel- Gleisabstandes.
In meiner Planung habe ich keine sichtbaren Radien für parallele Gleisführungen unter 500mm. Hier wäre ein maßstäblicher Mindestradius von 1136mm (250m) zu berücksichtigen. Mein größter Radius beträgt in einigen Abschnitten 4200mm.
Somit steht dem Bau eines Parallel- Gleisabstands von 18 oder 20mm nichts im Weg. Die verdeckten Rückführungen sind entweder eingleisig (zusammengedrückter Kreis) oder parallel im "normalen" Abstand.
Gruß,
Michael
EDIT: Größter Radius = 4200mm.