Ich auch - aber im Rot mit Silberstreifen; wie der VT98.
so gabs den aber nie, erste Lackierung war meine ich blau-beige..
Ansonsten Respekt vor der Arbeit!
Ich auch - aber im Rot mit Silberstreifen; wie der VT98.
so gabs den aber nie, erste Lackierung war meine ich blau-beige..
Ansonsten Respekt vor der Arbeit!
Mir doch egal - ich will nur rote...
Hallo Siggi,
Display MoreHallo,
... trotz einiges an Frust kann ich sagen es hat bis hierher Spaß gemacht.
viele Grüße
SIGGI
Das ist ja wohl Sinn des Ganze - oder? Spaß soll es machen. Wenn ich mal nicht weiter kommen, leg ich es ein paar Wochen oder Monate beiseite. Ist jedenfalls klasse geworden.
Display MoreHallo,
erst mal vielen Dank für die Positiven Rückmeldungen. In Mintfarben hätte ich ihn auch gerne genommen. Das Gehäuse hat mir Sascha Braun Lakiert und er sagt mir das das Mintfarbene nach einiger Zeit in Bläuliche Wechseln würde, die Ursache dafür wäre ihm selbst ein Rätsel, deswegen in Rot. Arbeit, Zeit und Geld Steckt schon einiges drin ist das erste mal das ich mich an sowas gewagt habe und ich war ein paar mal kurz davor alles an die Wand zu schmeißen weil ich einfach nicht weiter kam. Ich habe mir das Frontfenster auf dem einen Bild ein paar mal angesehen und die Stege waren mir einfach zu Dick also das Programm nochmal geändert und ausprobiert was die Fräse Hergibt Fazit der ein oder ander 10 tel mm ging noch und sieht jetzt um einiges Filigraner aus.(Fotos folgen) Was ich aber jetzt schon sagen kann ich habe verdammtviel dabei gelernt über Materialien Werkzeuge und Fräser und trotz einiges an Frust kann ich sagen es hat bis hierher Spaß gemacht.
viele Grüße
SIGGI
...apropos Sascha Braun: Wann hat er dir das Gehäuse denn lackiert bzw. wie lange musstest du darauf warten....?
interessant finde ich, dass du die Wellenlager selber gemacht hast. Ich habe auch schon überlegt ob ich das selbst mache und nicht immer Loks von M zersägen muss.
Bei den Motoren von NOCH ist ja alles dabei. Dann benötigt man "nur" noch die Drehgestelle.
Ich löse ja einiges durch Ätzteile. Aber momentan ist da der Wurm drin.
Ich warte noch auf Teile die ich schon im Oktober bestellt hatte
Nun habe ich meine Dateien an zwei industrielle Dienstleiter geschickt, aber das wird auch richtig teuer weil die nur große Bleche ätzen und die Anforderungen andere sind.
Mal sehen ob ich da was an die Fräse outsourcen kann, dein Ansatz ist jedenfalls klasse!
Womit fräst du? Stepcraft?
Hallo,
Aki, in Blau Beige hätte ich ihn auch Lakieren lassen aber da gab es im Original, wenn meine Nachforschungen zutreffen, 3 Fahrzeuge und das müsste die BR 628.1 gewesen sein. Zu erkennen sind die daran das sie die 3 Lampe an der Front über der Frontscheibe haben und nicht darunter wie bei mir. meine Ausführung gab es wohl nur in Mintgrün und Rot.
Mr. Hobo, ja diese Schaffenspausen habe ich auch gebraucht teilweise bis zu einem halben Jahr. Man sitzt davor und kommt nicht weiter und wenn man es eine Zeitlang weglegt um den Kopf frei zu bekommen hat man die Lösung anschließend recht schnell.
Marco ich hatte das Gehäuse vor knapp 2 Jahren Sascha in altenbeken zum Lakieren gegeben. Bis ich s zurück bekommen habe hat auch eine ganze Zeit gedauert da er Gesundheitliche Probleme hatte.
Hallo Otti, ja ich habe eine Stepcraft 420 ll seit 3 Jahren. Habe sie aber mit dem Performenc Kit ( 2 Motoren für die Y Achse anstelle von einem) und den einstellbaren Spindelmuttern aufgepeppt. Der Grund hierfür war das ich ein zu Großes Umkehrspiel in der X und Y Achse hatte.
Den Rahmen für die Frontscheibe habe ich nochmal überarbeitet so das alles nochmal etwas Filigraner wurde.Die Stege für die Frontscheibe haben jetzt teilweise eine Breite von 0,2 mm, das hat sich so noch Problemlos Fräsen lassen ohne das etwas schief ging.
Auf dem Foto siht die Lakierung in der Großaufnahme nicht wirklich toll aus, im Original fällt das aber alles nicht so extrem auf.
viele Grüße
SIGGI
Marco ich hatte das Gehäuse vor knapp 2 Jahren Sascha in altenbeken zum Lakieren gegeben. Bis ich s zurück bekommen habe hat auch eine ganze Zeit gedauert da er Gesundheitliche Probleme hatte.
Okay- vielen Dank für die Info, Siggi! Habe auch eine Lok zum Lackieren bei ihm, auf die ich schon länger warte- aber wenn´s bei Dir 2 Jahre gedauert hat......
Hallo Marco,
bei mir hat es ca ein Halbes Jahr gedauert, ich hatte ihm die Gehäuse in Altenbeken gegeben und im Herbst hatte ich sie zurück bekommen.
viele Grüße
SIGGI
Danke- dann habe ich ja Hoffnung, dass ich meine Lok auch bald lackiert bekomme!