Modulrahmen
Wie bereits kurz angedeutet, hab ich mit dem Bau der Module begonnen.Nachdem ich mit der Zettelbach absolut nicht zufrieden war - alles zu sehr gequetscht und andere Fehler - hab ich also mit dem Bau der lange geplanten U-Anlage "Zettbachthal" begonnen. Den Gleisplan könnt Ihr hier sehen.
Einige Kleinigkeiten werden noch geändert; aber im Ganzen bleibt das Layout so bestehen.
Nachdem ich die erste Bohrmachine, Scheppach DP40, reklamieren mußte, scheint diese Modell, jetzt DP50, ordentlich zu funktionieren. Das hat mich jedoch 5 Wochen Zeit gekostet.
Einige "Techniken" des Baues unserer Stammtisch- Anlage beim Heinz kann ich hier bestens einfliessen lassen. So auch die Verstiftung mit DIN-Teilen der Stirnseiten, hier mit jeweils 3 Bundbuchsen 6 x10/14 und Passtiften D6mm, jeweils 15St..
Arbeitsschritte
Zuerst mußte ich alle Bretter messen und sortieren, da die Breiten unterschiedlich sind und die Stirnseiten um 1mm nicht rechtwinklig zu den Längsseiten sind. Mir ist völlig unverständlich, daß sowas immer noch passiert.
Ich habe also die anliegenden Stirn- und Seitenteile immer paarweis zusammengestellt und dann bearbeitet. Nach Fertigstellung hatte ich Abweichungen/Überstände von 0.5mm; damit kann ich leben.
Zuerst wurden die Kabeldurchführungen mit diversen Forstnerbohrern.gebohrt; aus den Mittleren drei wird dann ein Oval, das auch als Transportgriff dienen kann.
Danach die Senkungen für die Bünde der Buchsen und die Schraubenbohrungen gebohrt
Diese beschichteten Spiralbohrer (Bohrer- Kassette vom großen A) sind super. Absolut scharf und bohren auf Null. So habe ich mit dem 10er Bohrer die Bohrung zum Eindrücken der Buchsen auf Fertigmaß gebohrt (natürlich vorher getestet).
Zum Senken der jeweiligen, innenliegenden Gegenstücke hat ein Kollege mir dieses nette Werkzeug angefertigt. Hervorragend! Und der Tiefenanschlag der Maschine ist absolut genau.
Zum Eindrücken der Buchsen hab ich mir eine kleine Hilfe gedreht. Die Bohrungen sind wunderbar eng.
Kleine Montagehilfe....
Seitenteile vorgebohrt und die Stirnseiten angezeichnet/vorgebohrt - passt!
Die Schraubenköpfe der Schnellbauschrauben sind zur späteren Verspachtelung vertieft eingeschraubt. Die Rahmen habe ich mit der Oberseite nach unten gelegt, damit ich hinterher wenigstens einigermaßen plane Übergänge habe. Der Rest wird plan geschliffen.
25 Möbelschrauben abgesägt und auf Maß gedreht.
Isch glaub', dat hält...Da bewegt sich nichts mehr.
...