Automatische Blocksteuerung DCC Digital (ohne PC!)?

  • Hallo und frohes neues Jahr, werte Zetties!



    Hat jemand von Euch nen Tipp für mich- ich fahre meine Z- Loks DCC digital mit D&H Decodern und möchte nun ein automatisches Streckenblocksystem (wie Aki es so schön auf der alten Ausstellungsanlage für analog aufgebaut hat) einbauen!


    Hat jemand Erfahrungen damit- soviele "fertige" Lösungen scheint es da nicht zu geben: Bei Littfinski habe ich nichts gefunden, bei Doehler & Haas gibt es bloß ein Bremsmodul....


    Allerdings habe ich noch das


    https://www.digimoba.de/Digimo…_info.php?products_id=102


    gefunden....:/


    Wie immer danke im Voraus!



    Marco

  • Viel gibts da nicht...


    Es muss immer sehr viel verkabelt werden und die Lösungen sind nicht günstig.


    Ich würde mir da lieber eine Zentrale kaufen, die so etwas unterstützt.

    Da fällt mir die CS2 und ECoS (http://www.esu.eu/produkte/dig…0-zentrale/was-ecos-kann/). Z21 weisst ich nicht genau...

    Da kostet die Zentrale zwar nen Euro mehr, aber man braucht nicht so viel teure Zusatzhardware.



    Alternativen wären Dinamo, kostet auch Geld, aber man kann digital und analoge Loks fahren, benötigt aber auch einen PC.


    Die neueren Velmo-Dekoder können auch ABC-Bremsen (https://www.lenz-elektronik.de/digitalplus-abc.php). Dann die Bausteine wie im Analog-Betrieb mit Reed-Kontakten schalten.


    Oder auch einfach wie im Analog-Betrieb betreiben, wenn der Strom vorm Signal weg, bleibt die Lok aber hart stehen. Anfahren tut sie dann auch sanft...

  • So- habe mir mal Produkte von Lenz testweise aufgebaut:


    Nach prima Support durch Herrn Gradl (Schaltungstipps zum Probeaufbau mit nur einem BM3 Modul) einen Streckenblock mit einem Lenz BM3 Modul aufgebaut und siehe da- es funtioniert bestens, und das mit einer für das Modul niedrigen DCC Spannung am Gleis von "nur" ca. 12V (Lenz Module sind eher auf die bei H0 üblichen Spannungen ausgelegt...)!!!


    Und ein Licht- Blocksignal kann man auch noch direkt am Modul anschließen , so dass eine zusätzliche Schaltung mit Relais o.ä. entfällt!


    Die BM3 Module sind beliebig kaskadierbar- ein Modul schaltet somit immer den vorigen Block belegt usw....und das ohne irgenwelche Reedkontakte. Eine Version für Kehrschleifen gib´s auch noch extra...


    Etwas Geduld muss man halt beim Programmieren der Lok für den optimalen Bremsweg und die Höchstgeschwindigkeit haben- aber schlussendlich bremst sie bei Blockhalt auch sehr schön ab und kommt präzise vor dem roten Signal zum Halten.


    Am Halt zeigenden Signal kann auch sehr schön in Gegenrichtung vorbei gefahren werden- und vorbildentsprechend kann man dann NICHT in Gegenrichtung weiter, sondern erhält die Freigabe erst bei Hp1!!!


    Macht Spaß mit Lenz ABC- werde mein Blocksystem komplett damit aufbauen!

  • Ach ja- das Blockstellenmodul 2025 von Digimoba funktioniert leider nicht vollständig mit den D&H- Decodern- die reagieren nicht auf das broadcast- Signal, dass für Langsamfahrt ausgegeben wird- mit ESU Decodern soll es funktionieren, allerdings sind die m.E immer noch zu groß für unsere Z- Loks! Anhalten vor dem Halt zeigenden Signal klappt aber auch mit dem Digimoba....