konnte heute auch das Schnittergebnis sehen, Top.
Posts by Toporama 8910
-
-
-
Mion zusammen,
lief gerade, unter anderem auch mit Stnseilbahn, Zahnradbahn etc.
-
Mion,
den 2.Teil durch Südamerika habe ich gesehen und auch die Sendung danach.
Tolle Bilder, sehr informativ.Und man hat so gut wie keine übergewichtigen Leute gesehen.
-
Hallo Ralf,
dann herzlich Willkommen hier im Forum. Schöne Bilder von der Anlage.
-
Hallo Jürgen,
willkommen zurück. Auf das Vorher und Nachher bin ich gespannt.
-
auf schmaler Spur
die Hauptseite
https://www.ardmediathek.de/se…tOGY1Zi0zN2VhY2UzNDE3ZWI/
und Thema gerade der SVT
-
der 09.01.2022 ist wohl gemeint
-
Hallo Z-Freunde,
jetzt ging es doch etwas schneller als gedacht. Meine Bestellung, 3 mm starken Kork, ist gestern gekommen. So konnte ich Flächen der Anlage "verkorken" und ein Höhenausgleich zum Gleisbett erstellen. Die Straßenführung habe ich nochmal aufgezeichnet. Die Hauptstraße wird ca. 3 bis 4 cm breit, die Nebenstraßen zwischen 1,5 bis 2 cm breit.
Mal sehen wie den Straßenbau umsetze, Dirk Kullmann hat das ja mal in der Trainini 2017-08 beschrieben:
https://www.trainini.de/magazin/ausgaben
Mit ein paar Stoß-/Pinnadeln sind mögliche Standorte für eine Straßenbeleuchtung markiert. Die Abstände liegen bei 9-10 cm. Wenn man sich allerdings nach den Normen für Straßenbeleuchtung richtet, müsste der Abstand der Leuchten bei ca. 17 bis 20 cm liegen. Das wirkt dann wohl etwas verloren.
Beim Bahnhofvorplatz Gestaltung ???
Im Herbst habe ich dann noch ein "Heim" für meine neue Lötstation gebaut. So kann ich mein Lötzeug besser von der Garage zu meiner Anlage transportieren. Meine alte analoge Lötstation heizte nicht schnell genug nach, insbesondere wenn ich Bäume gebastelt habe. Die Stämme zogen nur so die Wärme aus der 2 mm Spitze, für die Äste war das gut. Die Stämme habe ich mit einer 4,5 mm Spitze löten müssen. Zwischendurch war dann Lötspitzenwechsel dran. War halt umständlich, darum ist es eine mit zwei Lötkolben geworden.
und bis demnächst ...
-
Hallo Z-Freunde
.... endlich. Ich habe Zeit gehabt und die restlichen Gleise geschottert. Bei den Weichen und Entkupplern habe ich nur die Seiten mit Schotter versehen. Die Seiten habe ich mit Leim eingestrichen und anschließend mit Schotter bestreut und festgedrückt. Den dünnflüssigen Schotterleim habe ich nicht genutzt, um das Risiko auszuschließen, das sich die beweglichen Teile der Weichen und Entkuppler „ewig binden“. Mir ist das bei den ersten Schotterarbeiten bei einem alten Entkuppler passiert, den ich dann tauschen musste.
Bei den Gebäuden habe ich nochmal kleine Änderungen angedacht. Vom Dörpender Hof werde ich das Haupthaus und die Scheune vom Platz tauschen. Der zweite Bahnhof Dürnau, oben links angedacht, weicht einem Streckenposten 271 von Archistories
und in der Mitte zwischen Bahnhof und Dörpender Hof kommt eine Sonderanfertigung von RaTimo, unser Eigenheim in 1:220.
Die Bohrungen für die Signale habe ich auch erstellt. Und was soll ich sagen,
gucks du nicht vor dem bohren, hast du verloren.
Aufgrund dieser Erkenntnis habe ich dann auch einen Servo angebohrt und geschrottet. Der Pinsel im Bild zeigt die Stellen falsch und richtig.
Ersatz gab es dann bei Jörg, Montag bestellt und heute angekommen und auch schon ersetzt. Leider ist bei dem Einbau der Stellhebel aussen abgebrochen, ich konnte dies aber mit UV-Kleber reparieren, der Antrieb funktioniert wieder.
Die Signale werde ich in den „Transportsicherungen“ einsetzen. Ich habe die seitlichen Stege entfernt ud ein 6,5 mm Loch ins Holz gebohrt und eingeklebt. Damit die Signale auch leicht eingesetzt werden können, habe ich das innere Loch auf 4,2 mm aufgebohrt/vergrößert.
mal sehen wann ich weiter machen kann, dauert hoffentlich nicht mehr so lange ...
-
Der Orient-Express Vintage auf Schienen
Als Zug der Könige, Diplomaten, Schriftsteller und legendärer Passagiere wie Mata Hari, Marlene Dietrich und "Mord im Orient-Express"-Autorin Agatha Christie revolutionierte der Orient-Express das Reisen. 1883 begann mit ihm eine neue Verbindung zwischen Okzident und Orient. Die Dokumentation lässt Historiker sowie Sammler und Restauratoren alter Eisenbahnwaggons zu Wort kommen.
https://www.arte.tv/de/videos/…000-A/der-orient-express/
Dauer : 83 Min.
Verfügbar : Vom 21/12/2021 bis 03/01/2022
Es gibt da noch mehr unter der Rubriik
Die Welt auf Schienen - Außergewöhnliche Zugstrecken
-
... da hatte ich gestern nur den Anfang verpasst, seltenes Blechspielzeug ist wohl das neue "Gold". Eine Fabrik aus aus Blech von Märklin brachte bei einer Auktion 360.000,00.
-
Moin Otti,
ich würde rechts nehmen, die Überstände bei den 45-Grad Stützen wirken gefälliger, wirkt nicht so abgeschnitten.
-
Auch von mir und meiner Marion ein frohes und gesundes Weihnachtsfest.
-
habe ich gesehen, top.
-
Bin dabei,
kann bis ca. 20:30 Uhr bleiben.
-
.... Park and Ride also ein "alter Hut". Habe gar nicht gewusst, dass das Konzept schon in den 60er gab.
-
Aki, frag mal Michael. Er hatte von Toom das Vorgängermodell, was er wegen eines defektes umgetauscht bekam und dann ein anderes Modell erhalten hat. Die hat er auch nicht mehr. Ich glaube jetzt hat er die Ständerbohrmaschine von Bosch, die ich auch habe.
ansonsten:
-
Moin,
wird gerade auf ARD-alpha wiederholt.
mit dem Zug durch Süd-Indien
läuft gerade.
und von Indien nach Nepal
danach ab 11:15 Uhr
-
... unser Brückenpapst.
.