Hallo Michael,
auf die Knitterfelsen bin ich gespannt!
Viele Grüße
Ha-Jo
Hallo Michael,
auf die Knitterfelsen bin ich gespannt!
Viele Grüße
Ha-Jo
Hallo Marco,
Du kannst auch mal bei Rolfs Lädchen gucken:
http://www.rolfs-laedchen.de/spurz/lampenz.htm
Viele Grüße
Ha-Jo
Wirklich sehr schön gemacht, Hans-Georg!
Magere Ausbeute für Zetties.
Den Spur N-Anhängern wird ein Minitrix-Digital-Startset für 480 € angeboten.
Ziemlich happig für ein einfaches Gleisoval mit Lok und 2 Wagen!
Absolut, Dimo!
Es gab in Ep. 3/4 kaum eine Region in Deutschland wo
die V 100 nicht unterwegs war.
Hallo Michael,
hochinteressantes Anlagen-Projekt! Ich freue mich schon
auf weitere Bauberichte mit Fotos.
Viele Grüße
Hans-Joachim
Gegen die eindringende Feuchtigkeit hilft halt nur dauerhaft die komplette Farbbehandlung. Auch das ist doch keine große Arbeit, 2mal einzupinseln und mit Klarlach zu überziehen.
Ganz meine Meinung. Der Mehr-Nutzen wiegt das bisschen Mehr-Arbeit
allemal auf.
Display MoreIch habe vor einigen Jahren mal in einem Modellbahn-Ratgeber
gelesen, dass man Holz erst einmal für einige Zeit in dem Raum,
in dem später einmal die Anlage stehen soll, lagern soll bevor man
anfängt es zu bearbeiten. So kann sich das Holz den Umwelt-
bedingungen im Raum anpassen. Dies gilt vor allem dann,
wenn das Holz noch feucht ist.
Viele Grüße
Hans-Joachim
Ich habe die Stelle wiedergefunden:
Alba-Modellbahn-Praxis Band 3 Modellbahn-Anlagenbau, Seite 103:
Dort kann man z. B. auch nachlesen, dass Sperrholz einen Schutz gegen
Verziehen schon "eingebaut" hat und zwar dadurch, dass die Holz-
schichten die Faserrichtung betreffend gegenläufig verleimt sind.
Viele Grüße
Hans-Joachim
Die Situation ist unklar irgendwie...
Richtig! Und genau solche Unklarheiten tragen dazu bei, die
Diskussionen um die Zukunft der Spur Z zu befeuern.
Viele Grüße
Hans-Joachim
Ich habe vor einigen Jahren mal in einem Modellbahn-Ratgeber
gelesen, dass man Holz erst einmal für einige Zeit in dem Raum,
in dem später einmal die Anlage stehen soll, lagern soll bevor man
anfängt es zu bearbeiten. So kann sich das Holz den Umwelt-
bedingungen im Raum anpassen. Dies gilt vor allem dann,
wenn das Holz noch feucht ist.
Viele Grüße
Hans-Joachim
Jedenfalls bin ich froh, dass ich meine N-Sachen noch nicht
weggegeben habe.
Da sieht es sowohl mit Rollmaterial als auch mit Zubehör bedeutend
besser aus.
Hallo Aki!
Schöne und informative Videos. Danke fürs Zeigen!
Viele Grüße
Hans-Joachim
Hallo alle miteinander!
Wird denn Märklin in Zukunft Z-Signale in Eigenproduktion bauen?
Wenn nicht Märklin, wer dann?
Ich habe so ein bisschen den Eindruck, dass Spur Z auf dem absteigenden
Ast ist. So bietet z. B. Heki keine Korkgleisbetten für Spur Z mehr an.
Hoffentlich wird da keine Abwärtsspirale in Gang gesetzt!
Viele Grüße
Hans-Joachim
Hallo Heinz,
hallo Otti,
hallo Aki!
Danke für Eure Infos.
Viele Grüße
Hans-Joachim
Sperrholz verzieht sich nicht so leicht wie MDF, meine Erfahrung. Hier kommt es aber auch auf die Stärke und Qualität an.
MDF sollte man auf jeden Fall gegen Feuchtigkeit schützen, z.B. mit Klarlack lackieren, von allen Seiten!
Hallo Aki,
vielen Dank für Deine Antwort!
Viele Grüße
Hans-Joachim
Nur Mal ein Hinweis, 9 mm für die Platte ist zu dünn, das kann sich verziehen. Besser 12 oder 15 mm nehmen.
Hallo!
Gilt das auch für Sperrholz, z. B. Birkensperrholz?
Viele Grüße
Hans-Joachim
Hallo Kwyjibo,
herzlich willkommen bei uns!
Viele Grüße
Hans-Joachim
Hallo Aki,
sehr schön! Danke fürs Zeigen.
Viele Grüße
Hans-Joachim
Sehr schön!