Posts by Aki
-
-
viel ist ja nicht bei...
-
-
Ich auch - aber im Rot mit Silberstreifen; wie der VT98.
so gabs den aber nie, erste Lackierung war meine ich blau-beige..
Ansonsten Respekt vor der Arbeit!
-
-
-
Die Sprache der Signale...
Das war noch Bahn...
-
ich nehme SR24
-
Genau, erstmal einweichen lassen, mehrere Stunden lang, je nach Verklebung.
Dann versuchen, den Motor mit einem Zahnstocher zu drehen.
Wenn er sich bewegt, die Lok aufs Gleis in der Wanne setzen und laufen lassen.
Wenn fertig Lok gut trocknen lassen und dann fetten/ölen.
Das Gehäuse darf nicht in die Wanne. Auch bei bedruckten Rahmen wie bei V100 vorsichtig sein.
-
Hier mal ein paar Bilder von meiner neuen Lokbadewanne.
Zwei Magnete unter das Gleis geklebt. Zwei Kotflügelscheiben auf ein Stück Holz geklebt.
Das Gleis kommt dann in die Schale und wird mit den Magneten fixiert.
Wanne lässt sich gut reinigen oder austauschen, Magnete ziehen teilweise Späne an.
-
VT 601 unterwegs im Grünen....
-
Viel gibts da nicht...
Es muss immer sehr viel verkabelt werden und die Lösungen sind nicht günstig.
Ich würde mir da lieber eine Zentrale kaufen, die so etwas unterstützt.
Da fällt mir die CS2 und ECoS (http://www.esu.eu/produkte/dig…0-zentrale/was-ecos-kann/). Z21 weisst ich nicht genau...
Da kostet die Zentrale zwar nen Euro mehr, aber man braucht nicht so viel teure Zusatzhardware.
Alternativen wären Dinamo, kostet auch Geld, aber man kann digital und analoge Loks fahren, benötigt aber auch einen PC.
Die neueren Velmo-Dekoder können auch ABC-Bremsen (https://www.lenz-elektronik.de/digitalplus-abc.php). Dann die Bausteine wie im Analog-Betrieb mit Reed-Kontakten schalten.
Oder auch einfach wie im Analog-Betrieb betreiben, wenn der Strom vorm Signal weg, bleibt die Lok aber hart stehen. Anfahren tut sie dann auch sanft...
-
-
Da sind wir gespannt aufs Ergebnis.
Der Rest wurd ja schon von Otti getestet, und da war der RTS der Gewinner.
Ich hab den RTS und den Eigenbau von Heinz, der RTS ist schon gut, aber der Eigenbau ist überzeugend.
Der stellt selbst 12mm Gras gut auf...
-
Euch allen, die Ihr mir persönlich (noch) unbekannt seid, eine frohes Weihnachtsfest.
Ich möchte Euch mitnehmen auf eine Reise im Jahr 2014 mit dem Canadian Pacific Railway Holyday Train, der seit 1999 im November/Dezember den nordamerikanischen Kontinent durchquert und damit Tafeln für Bedürftige unterstützt.
Wer dann noch Lust hat darf sich gern das Programm zum diesjährigen virtuellen Holiday Train At Home ansehen.
Viele Grüße
Jens-Michael
Schönes Video!
-
interessanter Ansatz, bin gespannt wie es weitergeht!
-
sehr schön, recht aufwendig gemacht.
Bin gespannt auf weitere Infos!
-
-
Hallo ihr Zwei,
was wird, wurde denn nun als Übergangsbegrasung verwendet?
Grüße
Jens-Michael
das haben wir seit 2016 schon vergessen, aber Polak 8101 passt schon...
-
Reisen mit Stil!