Posts by Volvo-Fan

    Hallo Klaus,


    die Mauern sind schon ein wenig mit grüner Pulverfarbe behandelt,nur kann man es auf den Bildern schlecht sehen. Wenn es mit der Begrünung des Geländes weitergeht, werden die Mauerteile noch farblich nachbehandelt, damit es Moosansammlungen an den Mauern gibt!


    Gruß,

    Axel

    Hallo Michael,


    mach doch einfach noch weitere Abgüsse, wenn doch eine Silikonform vorhanden ist!

    Ist das Bruchsteinmauerwerk von Auhagen für Spur Z nicht ein wenig zu groß?

    Ich habe mir Silikonformen von MBZ-Mauerplatten erstellt und bin damit mehr als zufrieden!

    Wie Klaus schon schrieb, klopf, wenn Du nächstes mal Abgüsse erstellst, gegen die Silkonform, damit Luftbläschen nach oben steigen. Ich habe meine Gießform auf eine größere Kunstsoffplatte gelegt und klopfe mit einen Hammer gegen die Kunststoffplatte; das hat den Vorteil, das nicht nur die Bläschen verschwinden, sondern auch die Gießmasse sich richtig in der Form verteilt und somit gute Abgussergebnisse enstehen! Das funktioniert auch mit Resin sehr gut!

    Die Mauerteile werden nach dem zuschneiden mit Polystyrolplatten verstärkt, damit die Teile bei der weiteren bearbeitung nicht brechen.

    Farblich verwende ich Vallejo-Farben und Washes für Gipsabgüsse.

    Ich zeige mal Bilder von einem Tunnelportal (ist Vorbildfrei), das komplett aus Gipsgußteilen besteht, nur die Mauerabdeckung besteht aus 0,5mm Polystyrolplatten und die Röhre ist aus Resinguß.


    Gruß,

    Axel




    zfrh.de/wbb/woltlab/forum/index.php?attachment/11417/

    Klasse Teile und preislich akzeptabel!

    Allerdings baue ich mir meine Portale und Durchlässe aus Gips- und Resingussteilen selbst!

    Sind dann einmalig und individuell.


    Habe hier einfach mal ein paar Bilder vom Vorbildfreiem Portal, das aus Gipsguß besteht eingefügt! Die Flügelmauern sind bearbeitete Gipsgußplatten mit einer Mauerkrone aus Polystyrolplatten und die Tunnelröhre ist aus Resinguß, die noch beim aushärten des Resins in Form gebracht wurde! Die Stützpfeiler bestehen ebenfalls aus Gipsguß und sind an der Stützmauer angesetzt.











    Gruß,

    Axel

    Hallo Marius,

    eine V100(212) mit grünen Umbauwagen,

    eine bessere Kombination gibt es meiner Meinung nach nicht und es gab sie auch Zuhauf im Original!



    Da ich auch ein Fan von V100 und Umbauwagen bin, habe ich meine Lok und meine Wagen ein wenig angepasst und gealtert. Die Lok mit dem 5Pol-Motor läuft Digitalisiert absolut perfekt, bisher die beste Lok mit perfekten Laufeigenschaften!


    Gruß,

    Axel

    Hallo,

    ja, jeder macht es so, wie er mag!

    Ich habe allerdings keinerlei Probleme mit geschotterten Gleisen, man sollte, wie Mr.Hobo schon schrieb, die Gleise von Schottersteinchen befreien, damit alles Reibungslos funktionieren kann!

    Was mich jetzt noch wundert, warum sind die Bilder, die ich Donnerstag eingestellt habe, jetzt nicht mehr sichtbar?

    Mache ich was Falsch, das die Bilder nach einem Tag weg sind?


    Gruß, Axel