Posts by carsten1966

    Hallo Wolfgang.
    Ich bin für eine geraumer Zeit immer zwei bis drei Wochen weg und werde mir einfach mal ein paar Zeichnungen machen wenn ich dazu komme. Ich hab mich mit meiner Regierung in soweit geeinigt das ich den Raum jetzt doch ganz für mich nutzen kann. Muss ihn also nur zwischen der Eisenbahn Z und T an der Wand und der H0 Rennbahn auf Tisch aufteilen. Da ich von Grund auf neu anfange möchte ich direkt mit Digital anfangen und hab mir auch schon viel von euch als Stichpunkte aufgeschrieben. werde dann wenn ich darf zu gegebener Zeit drauf zurück kommen. Mal ne Frage zu dem Forum. Hab das von Peter gelesen wegen Kosten der Software usw. Würde da gerne meinen Beitrag zu leisten da ich es sehr informativ finde. Auch wenn ich nicht zum Stammtisch usw kommen kann. An wenn müsste ich mich da wenden..
    Lg Carsten


    Ps. Ich habe eine Schenkellänge von 3,7 max bis zu 0,8 m und einen Schenkellänge von 2,5 x 0,6m zur Verfügung. Die Bahn sollte aber hautsächtlich nicht so breit an der Wand hängen.

    Moin Klaus. Nein es ist und wird auch für die Zeit wo ich unterwegs bin nur eine Planung sein. Sind jetzt erst in die Wohnung eingezogen und der Raum ist noch leer. daher hab ich ja auch noch alle Möglichkeiten. Bin nur nicht der große Planer und daher erhoffe ich mir ein paar Vorschläge von euch. Wie man erkennen kann solles vor allem Fahrbetrieb herschen. das Bw, der Güterbereich sowie die Nebenbahn möchte ich bespielbar machen. Die Anordnung der jeweiligen Bereiche ist nocvh völlig offen und kann jederzeit geändert werden. Hab mir so einige Videos im Netz angeschaut.
    LG Carsten

    Hallo zusammen.
    Da ich mich aus beruflichen Gründen die nächsten vier bis fünf Monate länger im Ausland aufhalten werde :( , würde ich euch gerne mal um eure Hilfe bitten ^^ . Hab ja schon viel gelesen über Z-Digital und mit Wolfgang telefoniert :rolleyes: was mir ein Stück weit sehr geholfen hat. Da ich beruflich sehr eingebunden bin aber auf das Spiel nicht verzichten möchte habe ich mir diesen Plan erstellt. Die Schattenbahnhöfe sind nicht eingezeichnet und das schaut auch alles sehr gerade aus, wird aber im laufe des bauens bestimmt noch schwungvoller verlegt ;) . Da ich in Sachen Digital ein absoluter Anfänger bin meine Frage. das Gleis was im Bahnhof rot gekennzeichnet ist, soll in beiden Richtungen von Güterzüge durchfahren werden. wie schaff ich das vom Gleisplan her und wie kann ich der Steuerung sagen wann ein Güterzug durch den Bahnhof rauschen soll. Ferner möchte ich noch die berühmte Nebenbahn haben, die vom Bahnhof aus sich durch die Anlage schlängelt um auf dem kurzen Schenkel zum Dorf zu gelangen. Der Plan ist soweit nicht ganz maßstäblich da ich mit den Maßen etwas geschludert habe. Platz ist an der langen Seite 3,7m bei einer Tiefe von max.0,8m und auf der kurzen Seite max 2m bei einer tiefe von max 0,6m. Höhe spielt in sofern keine Rolle da die Bahn an der Wand geschraubt wird.
    Die Hauptbahn soll im Automatik- Blockbetrieb fahren. die Nebenbahn sowie das BW sollen bespielbar sein. Die Schattenbahnhöfe sollen auf jeder Seite die Zugpaare aufnehmen wobei die längeren Güterzüge, max 5 Stück sich in dem Automatikverkehr unregelmäßig einfügen sollen, wenn das möglich ist. Ich hoffe das es soweit gut beschrieben ist und würde mich freuen wenn Ihr mir da helfen könnt. Hab ja schon öfter gute Vorschläge gemacht. Vielleicht kann ja jemand den Plan direkt mal ändern. Bis bald. Carsten

    Hallo Mr Hobo.
    Das hab ich auch schon in Betracht gezogen. Hab das auf viele Fotos und Berichte über Anlagen gesehen. ich bin gerad nicht der begabteste mit dem Gleisprogramm, eher der Bleistiftplaner. Da sieht er auch ganz anders aus der Gleisplan.
    LG Carsten

    Das sind meine neuen Entwürfe. das erste ist die sichtbare Strecke bis jetzt. Die beiden anderen soll die reine Paradestrecke für längere Züge sein. Leider bin ich mit den Zugabmessungen von Z nicht so vertraut. Würde mich freuen wenn Ihr mir da ein paar Tips geben könntet wie lang so ein Bahnsteig sein sollte usw. Auch über Vorschläge des weiteren Streckenverlauf würde ich mich freuen. Es soll noch etwas Industrie sowie ein Dorf mit Endpunkt entstehen. Eigendlich wollte ich eine Spielbahn mit Hafen und Paradestrecke erstellen, aber da habe ich kein Plan wie ich den Gleisplan erstellen soll. Wollte viel mit Flexgleise arbeiten...Danke im Voraus.

    Danke Wolfgang.
    Schau mal, das soll die reine Strecke sein für längere Züge. Wie kann ich das beim weiter planen ausblenden, so das ich nur die sichtbare Strecke sehe.
    Danke im voraus.
    LG Carsten

    Danke Klaus.
    Naja ich denke das ich etwas mehr Zeit für die Z haben werde. Meine Rennbahn kommt unter der Decke und wird zweimal im Monat benutzt wenn die Jungs da sind. Im Grunde soll es ja auch was dauern mit dem bauen,,ist ja der Reiz,,und das die Ideen beim bauen kommen ist auch gut so...aber es soll erstmal ein Grundgerüst stehen um es dann zu verändern. Hab die Woche mit Wolfgang telefoniert und er hat mir auf einfacher Art das Digitale schmackhaft zu machen, was er ohne Zweifel geschaft hat...
    Daher auch die an der Wand lang Version. Der Walter mit der Z-Stube in Krefeld hatte mich ja auch schon vor zu viele Schattenbahnhöfe im verborgenen gewarnt. Daher hatte ich mir das alles etwas anders gedacht..
    LG Carsten

    Hallo.
    Nun hab ich die Möglichkeit den ganzen Raum zu nutzen.



    Hab durch einem sehr informativen Gespräch meine Vorstellung etwas revidiert und auch ein paar Ratschläge von anderen Z-tlern hier in meine Berücksichtigung einfließen lassen was Erreichbarkeit von SHB betrifft. Zu dem Gleisprogramm, hat jemand eine einfache Lösung um die Tische einzelnt zu bearbeiten...
    Danke im Voraus
    Carsten


    Hallo.
    ich hab mich mal mit einem neuen Versuch beschäftigt. Leider hab ich es nicht so mit dem Planen. Würde gerne eure Meinung erfahren bzw Änderungsvorschläge. Eigentlich würde ich gerne mit Bogenweichen arbeiten, bekomme es aber nicht hin. Die Strecken werden zum großen Teil mit Flexgleise gebaut ist nur schwer es einzuzeichnen.
    Gruß Carsten

    Klaus, Wolfgang und Plt ja Ihr habt recht. wenn ich Fragen habe kann ich mich an euch wenden und das ist Prima, natürlich auch die anderen Z-Bahner hier. Ja die Gleispläne gefallen mir und ja man kann sich aus den einzelnen schon was schönes zurecht fummeln, LoL. Es soll ja zum Hauptteil eine reine Fahranlage sein und der Teil der dann zum Spielen angedacht ist kann ich ja wie Ihr schon sagt, vorbereiten. Ne Frage hab ich noch was die Unterbringung der Modelle angeht. Ich habe zwar in der neuen Wohnung einen Raum nur für mich, aber da ich noch Sloter bin und Dioramenbauer, wollte ich meine Züge zum großteil auf der Bahn belassen. Eventuell einen größeren Schattenbahnhof über eine Wendel. Da die Bahn an der Wand befestigt wird dachte ich an sowas. Was die Bauzeit usw angeht, hab ja Zeit und werde auch erst alles zusammen besorgen um dann die Gleisstrecke zu fertigen. Denke das ich wie schon hier mal gesagt, es in Sektionen unterteilen die nach und nach dann gefertigt werden und so langsam dann durchgestalten werden.

    Danke für eure Mühen. Schaut alles sehr gut aus, jedes auf seiner Weise. Wolfgang, durch deine Erklärung über das Digitalsystem für Z, denke das gild für jede Spurweite bin ich aber am zweifeln das ich Digital baue. Kann auch sein das ich das schwieriger sehe als es ist da ich es noch nicht live gesehen habe mit den ganzen Einstellungen und Messungen.. Da ich selten mehr als 4 Stunden die Woche habe für mein Hobby könnte es mir zu aufwendig sein... Das Anlagen bauen ist ja die Entspannung zum Alltag...LoL...
    LG Carsten

    Hallo Z-Gemeinde
    Ich bräuchte Hilfe bei der Gleisplanherstellung in Spur Z. Bin Jahre lang raus aus dem Thema und beginne nun von vorne. Meine Fläche die mir zur Verfügung steht ist eine L-Form. Hauptschenkel 3m mit rechtem Schenkel von 2m. Tiefe ist angedacht von 0,6m. Höhe spielt nicht die große Rolle da die Bahn an der Wand hängt. Unter der Bahn sind Schränke, also ne Bodenfreiheit von 1,2m muss erhalten bleiben. Hatte mir vorstellt, da ich ein Fan von langen Zügen bin, eine zweigleisige Rundstrecke mit je einem Wendepunkt mit Schattenbahnhof der nur rein weg eine Fahrstrecke darstellt. Die Strecke soll keine Anbingung an einem Bahnhof oder ähnlichem haben. Die eigendliche Spielanlage, wenn man das bei Spur Z sagen darf soll ein klein Stadt Bahnhof mit BW und wenig Industrie darstellen. Bw soll mit Drehscheibe sein aber als BW Museum dienen. Natürlich soll auch eine Bergbahn dabei sein die vom Hauptschenkel zum rechtem Schenkel steig. An der Strecke wird Holz und Stein Industrie angesiedelt sein. Es soll weitgehends Digital gefahren werden. Ich würde mich freuen wenn ich jemand finde der mir da mit Rat und Tat zur Seite stehen könnte. Geplant ist der Beginn des bauens ende des Jahres. Leider wenig Zeit und Geduld mit der Gleisplansoftware. Danke im Voraus.
    LG Carsten

    Hallo.
    Ich hab mal versucht mit dem SCRAM Programm einen Gleisplan zu erstellen :) . Die Violette Strecke ist ein Kreis und soll nur zur beobachtung der Züge sein.Sie hat keine Verbindung mit der oberen Strecke da sie analog fahren soll.Die türkise Strecke soll die Spielbahn sein und digital fahren.Leider bin ich kein guter Planer und darum stock ich gerad etwas ;( . Die Strecke soll in einem Schattenbahnhof in Form einer Kehrschleife auf dem selben Gleis wieder zum Bahnhof führen.Wie gesagt ist erst mein erster Entwurf.Ideen hab ich noch viele aber mit der Umsetzung werden wir sehen.Leider hab ich noch keine Vorstellung von den Zuglängen in der Spur Z.
    LG Carsten ;)