rein statisch würdi ich scon den rechten nehmen denn er muß ja (im Original) den großteil der windlast auf nehmen und je ausladender er ist, desto besser kann er es.
Posts by ptlbahn
-
-
muß man denn jetzt jedes bild und allen quatsch verschlüsseln? aber die bilder sind in beiden ordnern, muß nur der link mit diesem S ergänzt werden! ich wußte nicht das auch sowas verschlüsselt werden muß
-
Die Brücke entsteht:
und ist fertig gedruckt:
unter der Fahrbahn ist der Platz für den Magnetstreifen zur Führung der Busse über die Brücke zu sehen.
(die Autos sind in Z, N und TT gedruckt worden und verfügbar)
nach dem altern der Brücke wurde der 1. Enbauversuch gemacht:
Die Klappmechanik wurde auch verworfen da an den Übergängen mit dem Bus mit Problemen zu rechnen war. Jetzt ist es nur noch ein festes Straßenskelet in das die Häuserblöcke mit Fußwegen eingehängt werden und die Führungsspuren sowie Weichenlöcher vorhanden sind:
man kann es auch übertreiben!
Aber da ich mir die option offen halten wollte die Fahrwege nach hinten zu erweitern habe ich dafür auch gleich weichen und Fahrspuren eingearbeitet:
und nun noch einmal nach dem zuspachteln eine Stellprobe Anfang diesen Monats. Eigendlich dachte ich, bis Weihnachten 2020 ist das
Modul ferig, aber durch immer neue Ideen und Probleme ist jetzt schon das 2. mal Weihnachten, und Weihnachten bleibt als Fertigstellungstermin, allerdings jetzt 2022, denn wenn jetzt der Bus fährt und die Weichenelektronik läuft, dann kann ich mich an die bestückung der Häuserblockplatten mit Gebäuden und Beleuchtung machen sowie das Umfeld gestalten.
-
im Dezember vorigen Jahres war dann die Brücke über die vordere Straße auch passend gestaltet und das 1. Lager der großen Brücke hat auch eine Verkleidung die zu einer solchen Position passt und einen Aufgang für Fußgänger hat.
es wurde auch eine Testanlage gebaut um zu sehen bis zu welchem Radius der Bus um die Ecke kommt:
und die erste probefahrt:
http://www.ptlbahn-shop.de/avi/MVI_4481.AVI (achtung, lange ladezeit)
Und da mir nun die alte BTTB-Bogenbrücke nicht mehr gefiel wurde auch die Stahlkonstruktion der Königsbrücke erst mal mit den maßen der BTTB-Brücke gezeichnet:
-
im Juni kam mir dann die dumme Idee in den Kopf die einfachen Brücken auch durch etwas passendere zu ersetzen.
Die große Brücke wird nach dem Vorbild der ehemaligen Königsbrücke von Magdeburg umgestaltet und
die 2. wird eine Bausatzbrücke die mit Pfosten einer beiteren Magdeburger brücke ergänzt wird.
auf dem 1. Bild ist auch die 1. Stellprobe des neuen Daches zu sehen.
Und zu allem Überfluß kam nun auch noch die Idee auf einen Bus durch die Straße und über die Brücken fahren zu lassen.
Das Brückenportal ist im 1. Versuch gealtert.
-
Da die Lücke im Straßenblock auch nicht ohne weiteres mit einem Polahaus zu schließen war wurde kurzer Hand nach den Mustern der Polahäuser einfach im 3D-Druck ein Lückenbau entworfen:
die 1. Erdgeschossteile und
die Straßenfassaadenteile sowie
die kürzere Hofseite
Die Straßenseitenteile komplatt zusammen gesetzt.
Details der Fassade.
und zum Schluß eine Stellprobe des gesamten Blockes
-
Im 2. Schritt folgte die Stellprobe mit Häusern aus meinem und dem Clubarchiv:
Zuschauerseite, der Zuschauer sieht nur noch die Ausfahrtsgleise.
Das Keilförmige Gebäude ist ein Vollmerbausatz der im original aus 3 gleichen Blöcken besteht, wo aber immer 2 Giebelwände aneinander geklebt werden. Dieser Grundriss gefiel mir schon vor Jahren nicht so das ich schon damals plante den grundriss so zu ändern und ein neues Dach aus Dachplatten zu fertigen. Hier würde der neue Grundriss ideal passen und der Häuserblock kann mit Polahäusern ( heute bei Faller) ergänzen. Da auf dem anschließendem Modul vor und hinter den Gleisen eine Straße liegt müssen diese auch irgendwie berücksichtigt werden.
von der Bedienerseite sieht man schon die 2 Weichen für die Wendezuggleise und im hintergrund die eingeplante Kirche, das ganze Stadtteil soll dann en der Kirchenkante hochklappbar sein.
im 3D-Druck entstanden 1. muster für die neuen Dachteile, an diese Technik war bei der Grundrissgestaltung noch garnicht zu denken, da war das schnitzen aus PE- und Dachplatten angedacht:
-
Hallo
Da das Problem die optischen Unnatürlichkeit in allen Nengrößen auftritt und N nicht weit von Z entfernt ist hier mal meine Aktivitäten zu dem Problem.
Nach unserer Ausstellung im Februar 2020 störte mich die nackte Wendeschleife unserer N-Modulanlage. Nach den 1. Überlegungen sollte mit einer Häuserkulisse der Blick auf die Schleife genommen werden. Es folgten mehrere Stellversuche mit Abfall der gerade da war um einen 1. Eindruck zu bekommen, denn die Gleise müssen ja im problemfall und zum reinigen weiter zugänglich bleiden:
Bedienerseite
Einfahrt von der Anlage, an die 2 Weichen sollen noch 2 Wendezuggleise kommen wo Wriebwagen/wendezüge kopf machen können.
Zuschauerblickrichtung von vor der Anlage.
Die Brücke schaft die optische Trennung der höher liegenden Stadt und läßt die Gleise optisch nach hinten aus der Anlage verschwinden.
Das war der Stand im April 2020. -
fährt die Lok ruckelfrei? Wenn die einen aussetzer hat lafen in der kurve die wagen auf, schupsen zwar die lok wieder an, aber die kupplung geht in die ruhestellung und die wagen sind abgekuppelt.
-
Da es im Chat um einen neuen Namen ohne Ortsbezug ging hier Meine Vorschläge:
Z-Freunde Spezial
Z-Freunde & Speziealisten
Z-Freunde und Spieler
Z-Freude und Spaß
erhält alles das ZFS
-
Danke Aki
-
Der Link ist leider tot. Kann man den Tranini 1/19 noch irgendwo her bekommen?
-
Es gibt auch Kurzzüge (Lok mit einem Wagen) ung Lokzüge (Mehrere Loks in einem Zug ohne Wagen zu Überführungszwecken). Ich verstehe die Aufvorderung "nur Züge" so, das hier nicht die Lok im Mittelpunkt stehen soll sondern der Zug (in der Landschaft) wie er auf der Strecke zu sehen ist. An sonsten währen ja alle Bilder mit VT's hier fehl am Platz
-
Danke Otti. Bei mir verstärkt sich leider immer mehr das Gefühl das es eine Totgeburt ist die noch immer im Brutkasten liegt und die Eltern wollen es nicht glauben! Die Grundidee ist ja super, die umsetzung in meinen Augen schon ungünstig und der Support bringt nur Werbung und Heiße luft, aber nix wirklich was zur Problemlösung bei trägt! Leider ist aber wohl Z nicht der einzige Maßstab wo es keine Positiven Infos gibt. Ich bin ja auch noch in N, TT, etwas H0 und auch 0 aktiv, und nirgens habe ich bis her von einem gehögrt das Allan die lösung für ihn war und er zufrieden mit ist! Das ist für mich schon sehr bedenklich!
Wirklich Schade!
-
laut ausstellerliste m Link eine aus Peine
-
Ich mache nur meinen shop, habe ja nix an der anlage gemacht weil kein geld für über war
-
om 3.2.-4.2. findet in Magdeburg Messehalle 3 die jährliche Modellbahnausstellung der Cracauer Modellbahnfreunde statt:
http://www.cmf-md.de/HP-CMFMD/aw_jahresausstellung.htm
http://www.cmf-md.de/HP-CMFMD/CMF-MD-2018-Plakat-klein.jpg -
Herzlich Willkomen Marius
Ich sitze in Magdeburg/Ostelbien. Kannst ja auch mal in den Chat (Shoutbox) abends schauen, da sind meist welche Aktiv.
-
mir gefällt der 1. versuch am besten, nicht so steril gleichmäßig,
-
warun nicht stats "für" das wort "aus" nutzen?
Damit bleibt der Sinn weitestgehend ehalten und erweitert, was ja sinn der änderung sein soll bei gleichzeitigem erhalt von Logo und abbkürzungen.