Super. Selbst farblich gestalten ist kein Problem.
Posts by Mr. Hobo
-
-
meß mal den gewinde - innendurchmesser, sofern das genau genug geht. außen - innen ist die steigung.
-
Das wünsche ich auch.
-
Hab ein ähnliches mit einem 7"-LCD. Bin begeistert. Softwre gibt es keine, aber ich will ja nicht an den (Linux-)Rechner. Kann dafür aber eine SD- Karte bis 128GB einsetzen. Hab ich zufällig entdeckt und auch nur 62 Euro bezahlt.
Löten und Loks inspizieren/zerlegen ist top.
-
Ja, die machen da nicht viel. Da wär' doch unser Soli gut angelegt gewesen...
-
Dann noch der Bahnhof Blankenberg, ca. 4Km von Warin entfernt. Kaum noch Personenverkehr, aber Industrie- Transporte gibt es noch. Als Attraktion werden zuweilen Draisinenfahrten durchgeführt.
Gruß,
Michael
-
Hallo Zusammen,
hier mal ein paar Fotos der 1998 stillgelegten Strecke Wismar-Karow, an der mein derzeit beliebter Urlaubsort Warin mit dem schönen Goßen Wariner See, liegt. Die Vorhaben, die alten Bahndämme zu Fahrradwegen umzubauen, sind noch nicht weit fortgeschritten. Ein Teil der Trasse führte oberhalb des kleineren Glammsees vorbei (Fotos dazu nach dem nächsten Urlaub).
Gruß,
Michael
-
Und erneut ein tolles Projekt.
Ich denke, Du wirst unser Haus- und Hoflieferant...
-
Osterurlaub ?
...Jo - hab meine Schwester im Lande rechts von Schwerin besucht. Also "Corona- Konform".
-
-
Hans-Georg - das ist große Klasse.
-
Hauptsache, es verharzt nicht.
Ich nehme ein Hochleistungsl, daß für Radlager und Motorwellenlager für Slotcars gedacht ist, die mit 15000 - 25000 Upm rennen...
Dosiert wird über eine feine Kanüle mit 0.3er oder 0.5er Innendurchmesser. Dann habe ich noch einen Dosierer mit Federkanüle. bestes Öl aus der Schweiz von Neoval. Ist manchmal nur etwas zuviel Ölaustritt für Z.
-
Auf jeden Fall Fett.
Die Lager der Motor-/Antriebswellen natürlich mit Öl. Ich öle auch die "Lager" im Lok- Chassis, aber weniger als einen Hauch. Und dann ebenfalls gaaanz wenig an den Spitzen und am Halter der Waggon- Achsen.
-
Ach, Du willst auch rückwärts fahren? Nu ja...
Meine beleuchteten Waggons bekommen einen Klecks weißen Edding auf die Unterseite für "vorn"....
Laß die Bauteile doch weg Aber nicht meckern, wenns die Led zerreißt...
Ich bevorzuge dieVariante mit einem Speicherkondensator und Z-Diode für eine länger anhaltende Beleuchtung im Stand. Vier Bauteile ist für mich kein grioßer Aufwand.
-
Ähhh.. wozu einen Gleichrichter bei Gleichstrom????
Im Prinzip brauchst Du nur den Elko und den richtigen Widerstand, um die Led nicht zu zerstören.
Im Erklären war ich noch nie gut. Hier hast Du z..B. viele Grundlagen und Weiterführendes zum Nachlesen.
Gruß,
Michael
-
Also, die Schottky- Diode habe ich in so einer Schaltung für (Waggon-) Beleuchtung noch nicht gesehen. Sie dient dem Spannungsabbau, quasi als Freilaufdiode. Ich setze immer ein Diode 1N4148 oder 1N4001 seriell in die Plusleitung.
Die Z-Diode brauchst Du für die gleichmäßige Spannungsbegrenzung. Hier: Helligkeit. Nimmst Du die Fahrspannung auf, begrenzt Du über den Widerstand und die Diode die max. Spannung. Mußt halt sehen, welchen Wert die Diode haben soll., also max. 8V oder 10V.Die haben feste Werte.
Aber - warum mit mehreren Elkos arbeiten? Einen Speicherkondensator 0.22F (hat 5.5V), 1 Z-Diode 6.2V, mit einer Diode 1N4148 dazwischen um auf 5.5V zu kommen und den entsprechenden Vorwiderstand für die max. Strombelastung. Beim Kondensator auf Flußrichtung achten und nicht über 5.5 speisen.
Es geht auch mit einem kleinen Spannungsregler - ich bevorzuge aber die o.g. Methode. Funktioniert bestens seit vielen Jahren, auch in meinen Slotcars.
Ist mein Vorschlag - Andere lösen das Problem anders.
-
Hi Otti,
ich nehme jetzt diese hier.
10x5mm, passen super in jeden Waggon bzw. Tender. Ich werde aber umsteigen auf diese; kann man ja auch fliegend verdrahten. Achtung - keine Überspannung. Da ist eine Z-Diode angebracht.
Etwas Fummelarbeit mit den winzigen Dioden. Aber ruckelfreies und konstantes Licht für 30-60 Sekunden aufenthalt im Bahnhof ist schon schick.
Leds nehme ich jetzt diese...
Gruß,
Michael
-
Rungenwagen habe ich z. B. noch überhaupt keine...
-
Hab gleich die Sammelbox gefüllt...
-
Hallo Siggi,
Hallo,
... trotz einiges an Frust kann ich sagen es hat bis hierher Spaß gemacht.
viele Grüße
SIGGI
Das ist ja wohl Sinn des Ganze - oder? Spaß soll es machen. Wenn ich mal nicht weiter kommen, leg ich es ein paar Wochen oder Monate beiseite. Ist jedenfalls klasse geworden.