Hallo Otti,
so richtig noch nicht,Problem die Beweglichkeit
zur Ablenkung wieder was "Grobes"
Hallo Otti,
so richtig noch nicht,Problem die Beweglichkeit
zur Ablenkung wieder was "Grobes"
Hallo,
nachdem ich bei Ebay die Ätzbleche nicht bekam,werde ich diesen Güter-Schlepptriebwagen nach meinen
letzten Erfahrungen wieder selbst bauen
https://de.wikipedia.org/wiki/DR_10_004_und_005
01 Blech mit Papierschablone Fenster/Türen grob ausgeschnitten
02 Einfassungen Fenster/Türen mit Draht 0,3 umlötet,Einstiege eingelötet
das wird in den nächsten Tagen fertiggestellt und dan die Offnungen sauberer gefeilt
Hallo,
Wer sich selbst ein Bild von den Imprintium Modellen machen möchte, hat dazu dieses Wochenende die Gelegenheit.
Am 04. Sa.+ 05.So. Juni beim MEC Wuppertal jeweils von 10-17 Uhr anzutreffen und am Montag 06.06. auf der Spielzeugbörse in der Stadthalle Köln-Mühlheim von 11-15 Uhr.
eine kurze Zusammenfassung der bisherigen Bider
Größenvergleich:
verschiedene Modelle
erster Bau und Bemalung
da ich einiges im 3D Druck in Arbeit habe,mache ich ein eigenes Thema auf,allgemein 3D Druck von
Das Gehäuse in hellgrau oder einen blassen blau, viel Rost.
Den Ausleger und das Fahrgestell schwarz.
Wo ist der Bagger her, Imprintium?
ja,ist noch eine Testversion auch noch nicht auf der HP, demnächst auch noch Binnenschiffe und mehr
Ja, so habe ich das auch gesehen, jetzt warte ich auf Regentage
Hallo,
gerade den Bausatz von Otti bekommen und mal unter der Lupe mir den Überblick verschafft,das ist schon eine Herrausforderung,
aber mal sehen wie es wird und man kann nur Erfahrung sammeln,aber Otti hat sich bestimmt auch Gedanken bei der Entwicklung
gemacht,vielleicht verliert er noch ein paar Worte.Ich warte nun mal auf einen Regentag zum Basteln
und dann noch als unmotorisiert (Anhänger) dazu
https://imprintium.de/de/spur-…maschine-spur-z-1220.html
die kennen vieles nicht
ja Otti das stimmt, das Design ist von Behnke und gedruckt wird es von Imprintium,ich finde die Preise annehmbar aber ich habe noch paar Bilder auch
https://www.otto-scrap-design.de/ der auch Ladegut/Schrott für Z im Angebot hat.
am Wochenende war ich mit der "Brücke von Remagen" seit einiger Zeit wieder mal auf einer Austellung.
Hier traff ich einen 3-Drucker,Infos auf der hier,
Preis nicht gefunden
Ein Doehler & Haass Decoder könnte man dann auch entwickeln angepasst an die Ansprüche von Spur Z Modelleisenbahnern.das wäre eine Maßnahme 😀
.