Posts by Meickel

    Bevor hier jetzt die Lichter ausgehen,

    will ich noch einen Dank an Peter für die Jahrelange Betreuung dieses Forums loswerden.

    " Danke Peter "

    und allen anderen die hier irgendwie mitgewirkt haben natürlich auch einen Dank.

    Man sieht sich !

    Euer Meickel

    Hallo liebe Skandinavien Freunde,


    ich habe bei you tube ein, wie ich finde sehr beeindruckendes Video einer


    Spur Z-Anlage gefunden.


    Die Anlage ist bestimmt nicht perfekt gestaltet, aber hier wurde die schwedische Eisenbahn konsequent im selbstbau umgesetzt.


    Meine aller größte Hochachtung vor so viel Bastelenthusiamus.


    Kaum eine Lok oder ein Wagen der nicht selbst gebaut wurde, ganz zu schweigen von all dem zubehör.


    Erstaunlich auch, obwohl das Viedeo schon von 2016 stammt, haben es nur rund 220 Leute angeschaut.


    Hier der Link, viel spaß beim zuschauen.


    https://www.youtube.com/watch?v=KgyjRjA ... A&index=16


    Euer Meickel

    Hallo, da bin ich wieder,

    hab heute mal den Plan in 1:1 ausgedruckt, dann zusammengeklebt

    und auf meinem Schreibtisch ausgebreitet.

    So hat man schon einen besseren Überblick, obwohl das ganze natürlich immer noch

    weit von einem Diorama entfernt ist.

    Kurzes Fazit:

    Sieht doch gar nicht mal so schlecht aus,

    der Bahnsteig hat eine relativ annehmbare Länge, das Bahnhofsgebäude,

    ich hab hier mal den Bahnhof Güglingen von Faller benutzt er ist nur geringfügig größer

    als der von mir geplante Bahnhof Ackendorf, er scheint von der Größe her auch ganz gut zu passen.

    Zusammen mit den aufgestellten Fahrzeugen kriegt man schon einen ganz guten Eindruck

    vom ganzen.






    Zugegeben es ist für Euch wahrscheinlich viel schwieriger sich das ganze Diorama vorzustellen,

    aber in meiner Fantasie sehe ich das ganze schon viel deutlicher.

    -

    Im nächsten Schritt will ich die Gleise mal provisorisch auf einer alten Tischlerplatte

    entsprechender Größe aufbauen.

    Bis dahin

    LG Meickel

    Hallo zusammen,

    Ich hab heute einen ersten Gleisplan für mein befahrbares Diorama entworfen.

    Weiterhin hab ich mir einige Gedanken zur Größe des Dioramas gemacht, denn

    der mir zur Verfügung stehende Platz ist doch recht beengt.


    Gut, dann lasst mich mal erklären,


    Zunächst einmal soll das Diorama zweiteilig ausgeführt werden.

    Der vordere Teil ( das eigentliche Diorama )hat die Maße von

    770mm breite x 275mm tiefe x 330mm höhe.

    Der hintere Teil mit den Abstellgleisen wird

    770mm breit x 165mm tief x 55mm hoch.

    Alles aus Birkensperrholz.

    Der hintere Teil mit den Abstellgleisen soll an der Rückwand des vorderen Dioramenteils

    zum Transport angehängt werden. Das ist dann eine Kiste mit den maßen

    770mm x 330mm x 330mm ( Transportprobleme wird es da wohl nicht geben )

    Die Einblicköffnung soll 550mm x 220mm ( auf dem Plan als blaue Linie markiert ) werden.

    Die maße sind so gewählt um einen Bezug zur Miniclub herzustellen, alles basiert auf einem

    55mm Raster wie die Länge der Miniclub Schienen.

    -

    Kommen wir nun zum Gleisplan, bei der Größe des Dioramas nutzt auch zaubern nichts.

    Es ist und bleibt ein Kreis, mit ein paar Weichen.

    Nur die Gestaltung des Dioramas kann den primitiven Gleisplan aufwerten.

    Da muss ich mir halt mühe geben.

    Angesiedelt wird das ganze an der Küste.

    Der Projektname ist --- Südersiel ---

    -

    Was gibt es noch ?

    Es wird Analog gefahren, Jörger und oder Heiswolf.

    Fahrzeuge: Dampf und Diesel in der Epoche III und IV mit kurzen Loks und Zügen.

    Eine 01 mit einem Schnellzug wird hier nicht zu sehen sein.

    ( den lass ich fahren wenn Ihr nicht zuschaut ).

    Gleismaterial Märklin, Weichen mit Unterflur Antrieb.

    -

    Noch Fragen ? fragt ruhig.

    Morgen druck ich den Plan mal in Originalgröße aus. Wegen des besseren Überblicks.

    Der Plan wurde übrigens mit AnyRail erstellt.

    -

    So, für heute war es das, mal gucken wie es weitergeht.

    Meickel



    Das ist ja ne tolle Rubrik, da mach ich mal mit, mit

    einem Foto meiner ersten Anlage ( so Anfang bis Mitte der achtziger ) und mit meiner O3 plus Umbauwagen.

    Die Lok fährt übrigens immer noch und die Wagen hab ich natürlich auch noch.

    LG Meickel

    Danke Dietmar,

    ich hätte nicht gedacht das die höhe nur 17cm ist, hätte eher auf 25cm bis 30cm geschätzt,

    da ich neulich ja einige zeit zugeschaut hab wie die Züge Ihre runden drehen.

    LG Meickel

    Hallo Dietmar,

    das sieht ja auch super aus, da bin ich schon sehr gespannt wie es weiter geht.

    Besonders der Übergang vom Wasser zum Fotohintergrund ist Dir sehr gut gelungen.

    Da bin ich noch meilenweit von weg, wenn das bei mir nur halb so gut wird bin ich schon zufrieden.

    Ich hab dann noch eine Frage zum Fenster bzw zur Einblicköffnung, wie hoch ist das bei Dir ?

    Da ich noch nie so einen Schaukasten gebaut hab, fällt es mir schwer die höhe abzuschätzen.

    Gruß Meickel

    Hallo zusammen,

    Nachdem ich während der letzten beiden Jahre nur wenig Zeit für die Modellbahn

    aufbringen konnte soll das nun wieder anders werden.


    Den Anfang machte ein Besuch auf Der Intermodellbau in Dortmund am vergangenen

    Donnerstag, nach Altenbeken hab ich es die Woche zuvor mal wieder nicht geschafft.

    So eine Messe inspiriert unheimlich, egal in welcher Spurweite.

    In Dortmund hab ich dann auch unseren Dimo mit seiner Anlage Catharinen Tief

    getroffen und dieses kleine Meisterwerk bewundern und fotografieren dürfen.

    Ich hatte auch eine kurze und nette Plauderei mit Dimo ( sei nochmal gegrüßt Dimo ).

    Die kleine Anlage lässt mich nicht mehr los, ich hätte Stunden davor sitzen können

    und zuschauen wie die Züge Ihre Runden drehen. Dutzende mal hab ich mir jetzt meine

    Fotos angeschaut.


    Mit anderen Worten, bei mir ist wieder das Modellbahnfieber ausgebrochen.

    Montag und Dienstag hab ich damit verbracht meine Loks auf Ihre Fahrtauglichkeit

    zu prüfen, erfreulicherweise gab es nur einen Totalausfall bei rund dreißig Loks.

    Nun will ich mich demnächst daran machen auch so etwas planen und bauen

    ohne jedoch Catharinen Tief zu kopieren. Das Thema soll aber auch Norddeutsch sein.

    Wenn ich meine ersten Ideen zu Papier gebracht hab werde ich es Euch wissen lassen.

    Bis dahin

    LG Meickel

    Danke für die Erklärung Aki, ich muss morgen eh Blumenerde und ein paar Pflanzen

    für den Garten und den Friedhof kaufen, da schau ich mich mal um.

    Bisher kannte ich das nur als Fertigprodukt von Heki.

    Da das sehr filigran ist passt das bestimmt gut zu unserem Masstab.

    LG Meickel

    Hallo Aki,

    klär uns doch mal auf, wie ist denn die weitere Verarbeitung,

    wird das getrocknet oder wie geht das bis zu fertigen Modellbaum ?

    LG Meickel

    Hallo zusammen,


    Nach Rücksprache mit Jörg E. ist im abgebildeten Modell noch nicht der neue Motor verbaut sondern ein 5-Poler.

    - gibt es denn einen neueren Motor als den fünfpoligen ?

    Ich bin nach längerer Abwesenheit nicht mehr so ganz auf dem laufenden.

    LG Meickel

    @ Volvo-Fan, schön gealterte Garnitur !

    1. Ich lese gerne bei Euch mit.
    2. Warum schreib ich selbst so wenig ? Es gibt nun mal kaum was von mir zu berichten, ich habe keine Anlage,
    ich plane zwar gerne, komme aber kaum über dieses Stadium hinaus.
    Und mit meinen Planungen will ich Euch auch nicht langweilen.
    3. Inaktive Mitglieder löschen, na gut, wenn jemand ein ganzes Jahr garnichts von sich gegeben hat.
    Könnte aber auch sein das jemand erkrankt ist, man sollte ihm auf jeden Fall wieder die Chance geben sich erneut anzumelden.
    4. Wenn dieses oder auch ein anderes Forum Geld kostet bzw eine Mitglieder Gebühr erhoben wird bin ich raus.
    5. Mir ist völlig klar das so ein Forum arbeit macht, und man muss sich ganz schön reinhängen in sein Hobby um sowas auf die Beine zu stellen.
    Wer hier aktiv mitarbeiten will muss sich echt engagieren, da fehlt mir einfach die Zeit, so gern ich auch mein Hobby Modelleisenbahn betreibe.
    LG Meickel