Aki Administrator

  • Male
  • from Seelze
  • Member since Jan 8th 2012
  • Last Activity:
Posts
2,933
Likes Received
990
Points
18,397
Profile Hits
1,976
  • Aki das Verschieben hat sich erledigt,habe Anfangsbilder eingestellt

  • Aki evtl. Beitrag zum 3d Druck von Modellbahnausstellung Weilerswist verschieben als Anfang

  • Glückwunsch zum Geburtstag,alles Gute im Neuen Lebensjahr

  • ....da mir auf meine Frage nach den Verkehrs- bzw. Fußgängerampeln bis jetzt niemand geantwortet hat, frage ich ich den Joachim schon wieder (sorry): Gibt es schöne Verkehrsampeln nach deutschem Vorbild in unserem Maßstab???

    Bausatz oder Fertigmodell- egal!

  • Ok :-( danke für den Tipp!!!

  • Mal wieder ne frage an den erfahrenen Zettie:

    ....wollte im Schattenbahnhof zwecks einfachen Gleiswechsels und Platzersparnis evtl. je 1 Märklin DKW 8560 verwenden....


    Sind die von Funktion und Betriebssicherheit Ok.....?

    • Finger weg...

      Auch von Bogenweichen...


      Alles auf Dauer unzuverlässig...


      Oder von Jörger umbauen lassen


      VG Aki

  • Super- vielen Dank für den Tipp!

  • Dankeschön, Aki!


    .....sorry- hatte ich vergessen: Das wäre alles für Digitalbetrieb!!!

    • Bei Digitalbetrieb reicht auch eine Trennung. An den getrennten Bereich wird der Rückmelder angeschlossen. Ist der Trennbereich länger als 80cm, ruhig 2 Kabel mit Abstand ans Gleis löten und an einen Anschluss am Rückmelder anschliessen.

  • Moin Aki!


    Habe jetzt meine ersten PECO flexgleise verlegt und stehe jetzt vor der Frage :


    Wenn ich Trennstellen z,B. für Bremsstrecken , Signalhalt oder so einbauen will- Schenen beidseitig trennen oder reicht ein getrenntes Schienenprofil? Und sollte man die entstandene Lücke dann zusätzlich noch isolieren oder reicht die "Luft" zwischen den Schienestößen???


    Danke im Voraus!


    Marco

    • Hallo,


      es reicht eine Seite. An der Seite wird das Signal angeschlossen.

      Bei Analog nimmt man dazu die Seite in Fahrtrichtung rechts.


      Auf der anderen Seite aber öfters einspeisen!


      Die Trennstelle würde ich mit UV-Kleber (von Uhu) ausfüllen. Dann den Überschuss von Kleber wegmachen und aushärten.


      VG Aki

  • .....was mir gerade durch den Kopf geht (passiert ja selten genug;-)):


    Kommt bei Euch auf die Anlagen- bzw. Moduloberseite -eine durchgehende Holzfläche vorausgesetzt- noch eine "Schicht" Styrodur oder Ähnliches...?


    Ich Frage, weil es ja vorkommen kann, dass man auch mal vom Gleis- bzw. Straßenniveau nach unten bauen muss- z.B. für eine Bahnsteigunterführung, Entwässerungsgraben oder so....



    (wieder mal) danke im Voraus!

  • Hallo, Joachim!


    Wieder mal eine sehr schöne Präsentation "unserer" Modellbahn in Spur Z in Letter- Kompliment und danke füe Dein Engagement!


    Wie angedroht, wollte ich Dich nochmal bitten, mir eine Bezugsquelle für eine Fußgängerbrücke, egal ob Bausatz oder Fertigmodell (watch?v=TTCdzdN5DJAStahlkonstruktion-soll 2 Gleise überspannen) in Z zu nennen. Ich brauche so ein Ding unbedingt für meinen geplanten Bahnhof "Freden / Leine"....

  • Vielen Dank, Aki!!!

  • Hallo, Joachim! Sorry, dass ich immer so scheibchenweise frage: Wo genau platzierst Du denn immer den Reed- Kontakt im Verhältnis zum Blocksignal? Und der Neusens hat doch auch so schicke Hall- Sensoren im Programm.....hast Du die schonmal ausprobiert für Deine Blocksteuerung?

    • Reed so ca. 10cm hinter das Signal. Zumindest außerhalb des Stoppbereiches, damit auch einzelne Loks ohne Zug fahren können.


      Hallsensor habe ich getestet, funktioniert auch gut. Man muss dann nur die Polarität der Magneten beachten.

  • Super- dankeschön!!!

  • Hallo, Joachim! Ein gutes und gesundes neues Jahr wünsche ich!!! Wollte mal fragen, welches bistabile Relais Du konkret für deine bewährte Blockschaltung verwendest..... Danke im Voraus! Marco

  • Hallo, Joachim ! Hatte dich letztens wegen Eurer Gleisbettung angeschrieben- Deine Antwort: "wir hätten noch für ca. 10m Gleis vorgeschnittene Streifen 44cmx0,8cm zu verkaufen, 20€"


    ....falls Du das hier rechtzeitig liest: Bin morgen (Sonntag) auf der Ausstellung in Nienburg- kannst Du die o.g. Gummikorkstreifen da mitbringen, bitte? Gruß aus Hannover!


    Marco

  • Moin!
    ich fand Dein altes Avatar besser - das sieht so förmlich aus!


    Gruß Jan